Bin ich Hochsensibel Selbsttest
Nehmen sie sich einen Zettel und Stift und machen einen Strich, für jedes JA
Selbsttest: Bin ich / ist mein Kind hochsensibel?
Hinweis: Dies ist ein Selbsttest zur eigenen Einschätzung und ersetzt keine professionelle Diagnose. Er soll Ihnen dabei helfen, Anzeichen von Hochsensibilität zu erkennen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehe ich Ihnen gerne als HSP-Coach zur Verfügung. Ich unterstütze auch Ihr Kind dabei, sich in seiner Hochsensibilität zurechtzufinden und diese positiv zu leben.
Anleitungen:
Beantworte die folgenden Aussagen ehrlich mit „Ja“ oder „Nein“. Zähle anschließend die Anzahl der „Ja“-Antworten.
Fragen
- Ich nehme feine Unterschiede in meiner Umgebung sehr stark wahr.
- Ich fühle mich schnell überwältigt von lauten oder chaotischen Situationen.
- Ich reagiere sehr empfindlich auf Kritik oder negative Rückmeldungen.
- Ich bemerke oft Details, die anderen entgehen.
- Ich brauche mehr Zeit, um mich von intensiven Erlebnissen zu erholen.
- Ich bin sehr empathisch und nehme die Gefühle anderer stark wahr.
- Ich werde leicht von Reizen wie Licht, Geräuschen oder Gerüchen überfordert.
- Ich empfinde tiefe Freude an Kunst, Musik oder Natur.
- Ich bin sehr vorsichtig und überlege gut, bevor ich handle.
- Ich fühle mich manchmal „zu viel“ oder „überreizt“, auch bei kleinen Dingen.
- Ich oder mein Kind reagieren sehr stark auf Veränderungen oder neue Situationen.
- Ich oder mein Kind brauchen viel Ruhe und Rückzug, um sich wohlzufühlen.
- Ich nehme Stimmungen und unausgesprochene Gefühle bei anderen sehr stark wahr.
- Ich oder mein Kind sind sehr detailorientiert und achten auf Feinheiten.
- Ich oder mein Kind sind leicht erschöpft nach sozialen Kontakten oder intensiven Erlebnissen.
- Ich oder mein Kind reagieren sehr empfindlich auf Schmerz oder Unwohlsein.
- Ich oder mein Kind sind sehr aufmerksam und vorsichtig im Umgang mit anderen.
- Ich oder mein Kind fühlen sich in ruhigen, harmonischen Umgebungen besonders wohl.
- Ich oder mein Kind sind sehr intuitiv und „spüren“ oft, was andere denken oder fühlen.
- Ich oder mein Kind brauchen viel Zeit für sich, um wieder aufzuladen.
Zusätzliche Fragen
- Ich oder mein Kind reagieren stark auf kleine Veränderungen im Alltag.
- Ich oder mein Kind brauchen viel Zeit, um Entscheidungen zu treffen.
- Ich oder mein Kind fühlen sich in lauten oder unruhigen Umgebungen unwohl.
- Ich oder mein Kind sind sehr empfindlich gegenüber Schmerz oder Unwohlsein.
- Ich oder mein Kind nehmen Stimmungen und unausgesprochene Gefühle bei anderen sehr stark wahr.
- Ich oder mein Kind reagieren sehr stark auf körperliche Berührungen oder Nähe.
- Ich oder mein Kind fühlen sich in sozialen Situationen manchmal unsicher oder überfordert.
- Ich oder mein Kind brauchen viel Ruhe, um sich nach anstrengenden Erlebnissen wieder zu erholen.
- Ich oder mein Kind sind sehr aufmerksam auf Details, die anderen entgehen.
- Ich oder mein Kind fühlen sich in bestimmten Umgebungen (z.B. Menschenmengen, laute Orte) besonders unwohl.
Auswertung
Punktevergabe:
Für jede „Ja“-Antwort gibt es 1 Punkt. Zähle alle „Ja“-Antworten zusammen.
Interpretation der Ergebnisse
Punktezahl
Einschätzung
Bedeutung
0-5 Punkte
Geringe Hochsensibilität
Es ist eher unwahrscheinlich, dass du oder dein Kind hochsensibel seid.
6-10 Punkte
Mögliche Hochsensibilität
Es könnten Anzeichen für Hochsensibilität vorliegen. Beobachte weiter.
11-15 Punkte
Deutliche Hochsensibilität
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du oder dein Kind hochsensibel seid.
16-20 Punkte oder mehr
Sehr hoch ausgeprägte Hochsensibilität
Es ist sehr wahrscheinlich, dass du oder dein Kind hochsensibel seid.