Aus Lucky Kids wird FamiNova
Aus Lucky Kids wird FamiNova – mein Herzensweg geht weiter
Vielleicht hast du es schon gesehen: Lucky Kids wird zu FamiNova.
Für mich ist das mehr als nur ein neuer Name – es ist ein Schritt, der sich aus ganzem Herzen richtig anfühlt.
Mit Lucky Kids habe ich begonnen, um Kinder zu stärken – emotional, sozial und mental.
Dieses Herzensanliegen bleibt.
Meine Kurse für Kinder wird es weiterhin geben.
Ich begleite Kinder dabei, ihre Gefühle kennenzulernen, ihre Stärken zu entdecken und mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben zu gehen.
Was neu ist: Der Rahmen wird größer.
Ich habe gespürt, dass meine Arbeit nicht bei den Kindern aufhört – sondern bei den Familien weitergeht.
So wurde FamiNova geboren.
„Fami“ steht für Familie, „Nova“ für das Neue – für Entwicklung, Veränderung und Wachstum.
Und auch mein Angebot hat sich erweitert:
Ich begleite hochsensible Kinder, die oft intensiver fühlen, denken und erleben – und dadurch ganz besondere Bedürfnisse haben.
Ich biete Nachhilfe, die bewegt – mit dem einzigartigen body'n brain®-Training, das Bewegung mit Lernen verbindet. So werden Konzentration, Merkfähigkeit und Motivation ganz gezielt gefördert.
Auch Erwachsene begleite ich mit body'n brain® – für mentale Fitness, bessere Konzentration und einen klaren Kopf im Alltag.
FamiNova vereint Bewährtes mit Neuem:
Die Kurse zur Stärkung von Kindern bleiben.
Dazu kommt ein ganzheitlicher Blick auf Familien – mit Methoden, die Körper und Geist in Bewegung bringen.
Ich freue mich auf diesen neuen Abschnitt – und auf alle, die mich weiterhin begleiten.

FamiNova
was ist Neu
Hochsensibilität
Hochsensibilität ist ein wichtigen Aspekt, der besonders bei Kindern oft übersehen wird. Hochsensible Kinder nehmen ihre Umwelt intensiver wahr und reagieren empfindlicher auf Reize, was sie in bestimmten Situationen verletzlicher macht. Es ist daher entscheidend, dass Eltern und Bezugspersonen verstehen, wie sie diese Kinder unterstützen können, um ein harmonisches und einfühlsames Umfeld zu schaffen.
Achtsamkeit spielt in diesem Kontext eine zentrale Rolle. Indem Eltern selbst achtsam sind, können sie ein Modell für ihre hochsensiblen Kinder bieten. Achtsamkeit fördert das Bewusstsein für die eigenen Gefühle und Empfindungen, was es den Kindern erleichtert, ihre Emotionen zu erkennen und auszudrücken. Zudem stärkt dies die Verbindung zwischen Eltern und Kind, da eine offene und vertrauensvolle Kommunikation gefördert wird.
Es ist wichtig, Hochsensible in ihrer Einzigartigkeit zu akzeptieren und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Durch achtsame Praktiken, wie z.B. Meditation oder andere Entspannungstechniken, können Kinder lernen, mit ihrer Sensibilität umzugehen und diese als Geschenk zu betrachten, anstatt sie als Belastung zu empfinden. Letztendlich ist das Ziel, dass sowohl Kinder als auch Eltern ein tiefes Verständnis füreinander entwickeln und gemeinsam in einem unterstützenden Umfeld wachsen können.

mar
2020
Trauerbegleitung für Kinder: Liebevoll begleitet
Trauerbegleitung ist ein wichtiger Prozess, insbesondere für Kinder, die den Verlust eines geliebten Haustiers oder eines nahestehenden Menschen erleben. In solchen schwierigen Zeiten ist es unerlässlich, Achtsamkeit zu praktizieren, um den Kindern zu helfen, ihre Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten. Durch bewusste Gespräche und einfühlsame Begleitung können Kinder in einem geschützten Rahmen ihre Trauer ausdrücken und lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen.
Achtsamkeit kann in der Trauerbegleitung durch einfache Übungen wie Atemtechniken oder das Führen eines Traurtagebuchs integriert werden. Eltern und Bezugspersonen sollten den Kindern Raum geben, um ihre Gedanken und Erinnerungen an den Verstorbenen zu teilen, sei es durch Bilder, Geschichten oder Gespräche. Es ist wichtig, die Kinder dabei zu unterstützen, ihre Trauer als Teil des Lebens zu akzeptieren und gleichzeitig die schönen Erinnerungen zu bewahren.
